
Herzlich Willkommen bei den Bogenschützen Berghaupten
Wir freuen uns dass Du den Weg zu uns und unserem schönen Sport gefunden hast.
Wenn Du Lust auf Probetraining hast oder uns für eine Veranstaltung buchen möchtest, helfen Dir unsere Ansprechpartner gerne weiter.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
- Vereinsmeisterschaften Halle 2024
Am Sonntag den 19. November trafen sich 20 Bogensportbegeisterte im Keller der Schlosswaldhalle Berghaupten, um ihre Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen zu küren. Wie immer wurden die Klassen nach Altersgruppen, Geschlecht und Bogenart aufgestellt, so dass ein fairer sportlicher Vergleich möglich war.
In der Klasse Olympic Recurve der Herren konnte Daniel Zimper den Wettkampf mit 400 Ringen vor Marcus Braun mit 361 Ringen für Sich entscheiden.
In der sehr gut besetzten Jugendklasse der Jungs gewann Nico Homm mit 483 Ringen vor Jakob Zink mit 400 Ringen und Elias Büdel mit 256 Ringen.
Solo am Start war Wencke Dold in der Jugendkasse der Mädchen und nahm mit 355 Ringen den ersten Platz mit nach Hause.
Ebenfalls allein im Wettkampf stand Finn Miksch und holte sich mit 418 Ringen Platz 1.Bei den Schülerinnen A wurde Franka Sester mit 431 Ringen erste vor Noemi Büdel mit 228 Ringen.
Zu zweit Standen der Allzeit Master Iannis Bourgoutzis und der Compound Rookie Stephan Armbruster an der Scheibe. In diesem Duell behielt Iannis das längere Ende für Sich und gewann mit 558 Ringen vor Stephan mit 544 Ringen.
Mit dem Blankbogen waren bei den Herren zwei Schützen im Rennen. Hierbei legte Stefan Ruck starke 470 Ringe vor und verwies Daniel Frank mit 252 Ringen auf den zweiten Platz.
In der Masterklasse war Ralf Herhaus allein und schoss bei seiner ersten Meisterschaft gute 411 Ringe.
Mit 308 Ringen erreichte Franziska Erdrich den ersten Platz in der Blankbogenklasse Jugend der Mädchen.
Für die erstmaligen Teilnehmer wurden, je nach Trainingsfortschritt, zwei Klassen angeboten. Diese unterschieden sich in der Größe der Scheibenauflage in 40cm und 80cm.
In der 40er Klasse gewann Jannik Luhr.In der 80er Klasse gab es mehr Teilnehmer. Hier gewann die jüngste Teilnehmerin Leoni Schmid vor Robin Schartel, Nico Schappacher und Seda Demir.
Zusammengefasst war es ein wunderbares Turnier mit einer tollen Beteiligung aller Schützen, es wurde um jeden Ring gekämpft und mit Konzentration und Ausdauer tolle Ergebnisse erreicht. Damit ist die Hallen-Turniersaison eröffnet und wir können uns nun auf die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Ortenau am 9/10 Dezember in der Ritter von Buss Halle in Zell am Harmersbach freuen.
- Durch die Hitze zum Meistertitel.
Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften des Südbadischen Sportschützenverbandes auf dem Bogengelände des BSC Lahr statt. Auf 25 Scheiben wurden in 4 Turnierdurchgängen Wettkämpfe in 30 Bogenklassen ausgetragen.
Die Schüler und Jugendklassen wurden im ersten Turnierdurchgang am Samstagvormittag ausgetragen und die erfolgreiche Schüler-A Mannschaft aus Wencke Dold, Finn Miksch und Jakob Zink war wieder mit am Start. Ebenso konnte sich Nico Homm in der Jugend-Recurve Klasse qualifizieren.
Bei steigenden Temperaturen und schwierigen Lichtverhältnissen kämpften sich die Schützen durch den Wettkampf. Nach der halben Turnierdistanz von 36 Pfeilen in 6 Passen gab es 20 min Pause um im Schatten ein wenig Energie zu tanken. Die Zwischenergebnisse waren verheißungsvoll.
Nach dem 2. Durchgang der Jugend- und Schülerwettkämpfe stand es nun fest, die Schüler-A Mannschaft hatten es geschafft, sie wurde Landesmeister mit zusammen 1368 Ringen. Auch Nico Homm konnte sein Ergebnis von den Kreismeisterschaften eindrucksvoll um über 150 Ringe verbessern.
Im zweiten Turnierdurchgang am Samstagnachmittag startete Stefan Ruck in der Blankbogenklasse der Herren. Das fast ringgleiche Ergebnis wie bei Kreismeisterschaften in der Ortenau bescherte ihm den 4. Platz in der Tabelle.
Am kühleren Sonntagmorgen traten die Compoundschützen an, hier startete Ioannis Bourgoutzis und erreichte in der Masterklasse einen soliden 6. Platz.
Wir freuen uns mit den Teilnehmern und Siegern der hervorragend organisierten Meisterschaft und sehen nun dem Saisonschluss, den Sommerferien und dem beliebten Jedermannschiessen am 10. September auf unserem Bogenplatz in Berghaupten entgegen.
- Alle im Gold
Am Sonntag, den 02. Juli trafen sich die Bogenschützen der Ortenau auf dem Bogenplatz der SSG Hohberg um ihre Kreismeister zu ermitteln. Die Bogenschützen Berghaupten konnten sich nach der Corona Pause 8 Medaillen sichern. Besonders überzeugen konnten die Jüngsten der Schülerklasse A mit dem Olympic Recurve Bogen. Bei den Jungen konnten sich Finn Miksch und Jakob Zink den zweiten und dritte Platz sichern, und in der Schüler A weiblich konnte sich bei ihrem Debüt Wenke Dold auf Anhieb einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfen. Zusammen belegten die drei als Mannschaft in der Schülerklasse einen beeindruckenden ersten Platz.
Schüler A der BS Berghaupten 2023 Bei der Jugendklasse männlich konnte sich Nico Homm trotz schwierigen Wind Bedingungen, den 3 Platz sichern. Ditmar Förg, der in der Seniorenklasse an den Start ging, rundete das Bild bei den Recurveschützen mit dem Kreismeistertitel ab
Ioannis Bourgoutzis mit seinem Compoundbogen Bei den Compoundschützen hatten wir mit Ioannis Bourgoutzis ein Urgestein des Vereins in der Masterklasse am Start. Er konnte sich über den zweiten Platz in seiner Klasse freuen.
In der Klasse der Compoundschützen Herren überzeugte Stephan Armbruster mit einem soliden vierten Platz.Stefan Ruck konnte sich in der Blankbogenklasse der Herren mit einem sehr schönen Ergebnis den Kreismeistertitel sichern. Zwei Wochen zuvor, bei der Landesmeisterschaft der Feldbogenschützen, war er bereits zweiter geworden und konnte sich somit über die zweite Medaille in kurzer Zeit freuen.
BS Berghaupten Kreismeisterschaften 2023 Trotz der Erfolge aller unserer teilnehmenden Schützen bleibt kaum Zeit zum Ausruhen, denn am 15. und 16. Juli stehen bereits die Landesmeisterschaften auf dem Platz des BSC Lahr auf dem Programm.
Wir wünschen allen Schützen auch diesmal „Alle ins Gold“
Vielen Dank auch an Alex Herhaus, für die tollen Bilder.
- Vereinsmeisterschaften im Freien 2023
Am 21.05.2023 starteten die Bogenschützen Berghaupten in die Wettkampfsaison im Freien 2023.
Auf dem Bogenplatz „Im Stenglenz“ in Berghaupten wurden die Wettkämpfe der Bogenarten Olympischer kbogen ausgetragen. Neben den regulären Altersklassen Schüler, Jugend, Schützen, Master und Senioren wurden auch mehrere Sonderklassen für die noch weniger erfahrenen Sportler ausgeschossen.
Wettkampfarena „Im Stenglenz“ Bei hervorragendem Bogenwetter trafen sich die Schützen um 10:00 zum gemeinsamen Auftakt und Aufwärmen Ab 10:30 begann das Einschießen mit nahtlosem Übergang in den ersten bewerteten Durchgang mit 36 von insgesamt 72 Pfeilen.
Bei moderatem Wind und noch nicht zu heißer Sonne war das Schießen eine Freude und Stimmung bei den Teilnehmern hervorragend.
Nach ca. 1 Stunde und einer 20-minütigen Pause starteten die Schützen um 12:00 Uhr in die zweite Runde mit 6 Passen je 6 Pfeilen. Viele Schützen konnten Ihre Ergebnisse aus dem ersten Durchgang noch verbessern und beendeten den Wettkampf mit sehr guten Leistungen.
Diese wurden in der folgenden Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen belohnt.
Siegerehrung Nach diesem gelungenen Einstieg freuen wir uns das wir diese Jahr wieder einige Schützen zu den Kreismeisterschaften am 1-2 Juli 2023 bei der SSG Hohberg entsenden können.
Unsere erfolgreichen Schützen - Beginn der Aussensaison 2023
Bogenplatz im Stenglenz 2023 Ab Montag den 27. März beginnt bei uns die Aussensaison, wir sind dann zu den Trainingszeiten auf unserem Bogenplatz im Stenglenz in Berghaupten zu finden.